Ratschläge und Tipps
Die häufigsten gestellten Fragen und Anworten zum Thema Kamine und Heizen.
- WAS SIE WISSEN SOLLTEN, BEVOR SIE SICH EINEN KAMINOFEN BZW. EINEN KAMINEINSATZ BESCHAFFEN?
- BENUTZUNG SOWIE BEDIENUNG DER KAMINÖFEN UND KAMINEINSÄTZE
- RATSCHLÄGE HINSICHTLICH DES SCHORNSTEINS
- RATSCHLÄGE FÜR DIE REINIGUNG UND WARTUNG
- WO KAUFE ICH ERSATZTEILE ZU DEN KAMINÖFEN UND KAMINEINSÄTZEN RHEA Flam?
- AN WEN KANN ICH MICH IM FALLE EINER REKLAMATION BZW. SERVICEUNTERSTÜTZUNG WENDEN?
Damit Ihr Kaminofen ggf. Kamineinsatz gut funktioniert, benötigt er eine ausreichende Luftzufuhr. Je größer der Feuerraum ist und je besser die Räume wärmeisoliert sind, umso mehr ist die Zufuhr externer Luft nötiger - von außen, vom Flur bzw. aus dem Keller. Das Brennen ist dann von der Luft im Raum, in dem sich das Heizgerät befindet, durchaus unabhängig. Die externe Luft kann vom Fußboden (unterer Anschluss) bzw. von hinten (rückseitiger Anschluss) zugeführt werden. Alle Kaminöfen und Kamineinsätze sind mit zentraler Luftzufuhr versehen. Weisen sie bei der Auswahl des Heizgeräts und der anschließenden Installation den Händler auch auf einen ggf. eingebauten Abzug bzw. eine Klimatisierungseinheit im selben Raum hin, damit der Händler erfährt, dass im Raum beim Betrieb aller Verbraucher Unterdruck entstehen kann, der die Funktion des Kaminofens oder des Kamineinsatzes nachteilig beeinflussen kann.