Ratschläge und Tipps
Die häufigsten gestellten Fragen und Anworten zum Thema Kamine und Heizen.
- WAS SIE WISSEN SOLLTEN, BEVOR SIE SICH EINEN KAMINOFEN BZW. EINEN KAMINEINSATZ BESCHAFFEN?
- BENUTZUNG SOWIE BEDIENUNG DER KAMINÖFEN UND KAMINEINSÄTZE
- RATSCHLÄGE HINSICHTLICH DES SCHORNSTEINS
- RATSCHLÄGE FÜR DIE REINIGUNG UND WARTUNG
- WO KAUFE ICH ERSATZTEILE ZU DEN KAMINÖFEN UND KAMINEINSÄTZEN RHEA Flam?
- AN WEN KANN ICH MICH IM FALLE EINER REKLAMATION BZW. SERVICEUNTERSTÜTZUNG WENDEN?
Die Vollständigkeit und der gute Zustand der Schamotteauskleidung ist im Laufe der Heizsaison zu überwachen. Die Zwischenräume zwischen den Schamotteplatten dienen zur Wärmeausdehnung und verhindern das Springen der Platten und dürfen nicht ausgefüllt werden, z. B. mit Füllmasse, wie es bei älteren Öfen für feste Brennstoffe üblich war. Gesprungene Schamotteziegeln büßen ihre Funktion nicht ein, falls sie nicht herausfallen. Beim Feststellen eines herausgefallenen Teils der Schamotteverkleidung ist dieser auszuwechseln.
Wechseln sie Schamotteteile gemäß der Bedienungsanleitung aus, die Bestandteil der Verpackung des Kaminofens bzw. des Kamineinsatzes ist.