Ratschläge und Tipps
Die häufigsten gestellten Fragen und Anworten zum Thema Kamine und Heizen.
- WAS SIE WISSEN SOLLTEN, BEVOR SIE SICH EINEN KAMINOFEN BZW. EINEN KAMINEINSATZ BESCHAFFEN?
- BENUTZUNG SOWIE BEDIENUNG DER KAMINÖFEN UND KAMINEINSÄTZE
- RATSCHLÄGE HINSICHTLICH DES SCHORNSTEINS
- RATSCHLÄGE FÜR DIE REINIGUNG UND WARTUNG
- WO KAUFE ICH ERSATZTEILE ZU DEN KAMINÖFEN UND KAMINEINSÄTZEN RHEA Flam?
- AN WEN KANN ICH MICH IM FALLE EINER REKLAMATION BZW. SERVICEUNTERSTÜTZUNG WENDEN?
- Verwenden Sie beim Einheizen nur trockenes Holz. Sorgen Sie dafür, dass das Feuer so schnell wie möglich brennt und im Feuerraum eine genügend hohe Temperatur entsteht, so dass das vom Brennstoff freigesetzte Gas gut brennt. Das erzielen Sie mit einer offenen Zuführung der Primär- und Sekundärluft.
- Legen Sie nur eine kleine Menge Holz auf einmal zu (2-3 Holzscheite) und zwar jeweils nur auf glühende Asche, die Zufuhr der Sekundärluft lassen Sie völlig offen.
- Befindet sich auf dem Boden des Feuerraums eine ausreichende Schicht glühendes Holz, senken Sie die Sekundärluftzufuhr entsprechend Ihrem Wunsch nach Wärme. Das Holz brennt langsamer, falls die Luftzufuhr geringer ist.
- Werfen Sie das Holz nicht in den Feuerraum, sondern legen Sie die Scheite nach, um die Schamotteziegeln bzw. das Glas nicht zu beschädigen.